Was verursacht Augenallergien?

Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion einer Person oder eines Objekts auf die Umwelt, definiert als die Umgebung, in der sie leben.

Allergien sind eine sehr häufige Krankheitsursache und ca. 15 % der Bevölkerung klagen über eine oder mehrere allergische Beschwerden.

Durch den direkten Kontakt des Auges mit der äußeren Umgebung treten häufiger Augenallergien auf. Die Diagnose von Augenallergien basiert auf der klinischen, umwelt- und berufsbezogenen Anamnese sowie der körperlichen Untersuchung und Laboruntersuchungen.

Die allergische Konjunktivitis ist die häufigste Augenallergie. Dies kann saisonal oder kontinuierlich sein. Es gibt leichte Rötungen und Schwellungen an den Augenlidern, es gibt Beschwerden über Juckreiz, Tränen und Brennen.
Die zweithäufigste Bindehautentzündung ist die vernale Kerataconjunctivitis. Es besteht starker Juckreiz, Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Brennen, Fremdkörpergefühl.

Sobald eine Augenallergie diagnostiziert wird, wird sie in der Regel medikamentös behandelt. Besonders bei der Behandlung der allergischen Bindehautentzündung ist die regelmäßige Einnahme von Medikamenten sehr wichtig. Neben der medikamentösen Behandlung sollten allergieauslösende Umweltfaktoren möglichst gemieden werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Schreibe einen Kommentar