Kataraktoperationen gehören heute zu den Operationen mit der höchsten Erfolgsquote. Mit der Erfahrung der Ärzte und der Entwicklung der Technologie wird es in unserem Land und in der Welt mit großem Erfolg angewendet. Die Phakoemulsifikationstechnik, eine Standardoperation des Grauen Stars, wurde weiterentwickelt und die Ära der klingenlosen Kataraktchirurgie mit Laser ist angebrochen. Mit dieser als Femtosekundenlaser-Kataraktoperation bezeichneten Technik werden Komplikationen, die durch menschliches Versagen entstehen können, minimiert, was die Kataraktoperation sicherer macht und die Erfolgsrate noch weiter erhöht.
MUSS DAS AUGE NACH DER OPERATION VERSCHLIESSEN WERDEN?
Es ist nicht notwendig, das Auge nach der Operation zu schließen. Während die Augen früher in der ersten Nacht geschlossen waren, dauert die Operation dank der heute entwickelten Techniken kürzer und die Genesung ist sehr schnell. Am Ende der Operation wird das Auge in der ersten Nacht mit einer durchsichtigen Abdeckung oder Brille geschützt, es ist jedoch nicht erforderlich, das Auge mit Klebeband abzudecken. Dass sie ab dem Moment, in dem sie die Praxis verlassen, auch wenn es leicht verschwommen ist, sehen können, ist auch gut für die Moral der Patienten.
BEEINTRÄCHTIGT EIN SEHR FORTGESCHRITTENER KATARAKT DEN ERFOLG DER OPERATION?
Eine fortgeschrittene Katarakt beeinträchtigt den Erfolg der Operation. Die Verhärtung des grauen Stars und die Tatsache, dass er so weit fortgeschritten ist, dass er das Sehvermögen vollständig verschließt, macht die Operation technisch schwierig. Eine fortgeschrittene Katarakt kann dazu führen, dass die Operation schwieriger wird, die Genesung langsamer verläuft und das Risiko von Komplikationen steigt. Es ist wichtig, dass Katarakte auf diesem Niveau von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.
FRÜHDIAGNOSE UND BEHANDLUNG BEI KATARAKT ERHÖHT DEN ERFOLG
Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung des grauen Stars ist ein wichtiger Faktor, der den Erfolg der Operation erhöht. Bei Patienten mit Symptomen wie Brillenveränderungen und Verschlechterung der Weitsichtigkeit wird nach einer ausführlichen Augenuntersuchung und Diagnose des Grauen Stars über den Zeitpunkt der Operation entschieden. Die Beeinflussung alltäglicher Aktivitäten wie Lesen, Computernutzung, Fernsehen, Autofahren weist auf die Notwendigkeit einer Operation hin. Die heutigen Lebensbedingungen und sich entwickelnden Techniken erfordern die Behandlung des grauen Stars, bevor er ein fortgeschrittenes Stadium erreicht.
SIND ZWEI AUGEN OP GLEICHZEITIG?
Eine gleichzeitige Operation an beiden Augen wird nicht bevorzugt, außer in Ausnahmefällen. Trotz aller getroffenen Vorkehrungen und sehr selten besteht bei der Kataraktoperation, wie bei allen chirurgischen Eingriffen, ein Infektionsrisiko. Um dieses Risiko zu vermeiden, wird die Operation beider Augen nicht in derselben Sitzung durchgeführt. Je nach Vorliebe des Arztes und des Patienten können einige Tage oder einige Wochen zwischen den Augen gewartet werden. In Ausnahmefällen, wenn der Patient aufgrund seines Gesundheitszustandes nur einmal operiert werden kann, können beide Augen in derselben Sitzung operiert werden.