Der Hauptzweck von Sonnenbrillen ist; Um die Schädigung der Augen durch ultraviolette A- und B-Strahlen (UVA und UVB) zu minimieren. Aus diesem Grund muss bei der Auswahl einer Sonnenbrille eher berücksichtigt werden, wie viel UVA- und UVB-Strahlen von Brillengläsern blockiert werden, als die Kosten. BRILLEN MÜSSEN ZUM GESICHT PASSEN. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl einer Sonnenbrille ist, ob die Brille mit dem Gesicht kompatibel ist. Eine nicht richtig sitzende Brille stellt nicht den gewünschten Schutz dar. Besonders Autofahrer sollten bei der Wahl einer Sonnenbrille vorsichtiger sein. Gläser, die die Wimpern nicht berühren und deren oberer Teil auf Höhe der Augenbrauen liegt, sollten bevorzugt werden. Obwohl polarisierte Brillen teurer sind, verhindern sie Blendung und sind die am besten geeignete Brille für diejenigen, die sich lange im Freien und in der Sonne aufhalten. Wer sich aufgrund seines Lebensstils oder seiner Arbeit längere Zeit im Freien aufhält, schützt seine Augen vollständig vor UV-Strahlen, wenn er eine Fassung wählt, die die Augenpartie vollständig abdeckt; Außerdem halten sie Allergene wie Staub, Erde und Pollen von der Augenpartie fern. AUTOBESITZER MÜSSEN ERHÖHTE VORSICHT AUFNEHMEN Photochrome Brillen, in der Öffentlichkeit als coloromatic bekannt, sollten von Autofahrern nicht bevorzugt werden, obwohl sie einen ausreichenden UV-Schutz bieten. Diese Art von Glas verdunkelt sich sehr schnell; aber wenn die Umgebungshelligkeit abnimmt, dauert es eine Weile, bis die ursprünglichen Farben wiederhergestellt sind. Dies kann Funktionen wie das Fahren erschweren, bei denen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Beleuchtungsstärken wichtig ist.
WARUM SIND SONNENBRILLEN ERFORDERLICH?
Als Folge des Verzichts auf eine Sonnenbrille können viele verschiedene Krankheiten in den Augen und im Gewebe um die Augen herum, die der UV-Strahlung ausgesetzt sind, ausgelöst werden. Bei Personen, die übermäßig Sonnenlicht ausgesetzt sind, kann sich die Kataraktbildung beschleunigen oder die bestehende Katarakt fortschreiten. UVA- und UVB-Strahlen können die Netzhautschicht im Laufe der Jahre schädigen und den Weg für eine altersbedingte Makuladegeneration ebnen. Darüber hinaus kann das Membrangewebe (Bindehaut), das die Augenoberfläche bedeckt, durch die Einwirkung von Sonnenstrahlen zur Hornhautoberfläche, der transparenten Schicht des Auges, wachsen und eine Krankheit namens Pterygium verursachen. Sonnenstrahlen können Hautkrebs in den Augen und um die Augen herum verursachen, wie in jedem Gewebe, das der äußeren Umgebung ausgesetzt ist. Für Kinder ist es wichtig, ihre Augen vor Sonnenstrahlen zu schützen; Da Sonnenstrahlen in jungen Jahren ausgesetzt sind, erhöht sich das Risiko für Katarakt, Makuladegeneration, Pterygium-Erkrankungen.
WIE SOLLTE DIE BRILLE GESCHÜTZT WERDEN? WAS SOLLTE ERMITTELT WERDEN?
Ihre Linsen sollten mindestens 60 % UVA- und 70 % UVB-Schutz haben. Sonnenbrillen mit einem Schutzfaktor von bis zu 100 % sollten je nach Lebensstil, Lichtempfindlichkeit, Hautton und Augenfarbe gewählt werden. LEUTE MIT HELLEN FARBEN SOLLTEN EINE BRILLE MIT HOHEM SCHUTZFAKTOR BEVORZUGEN Die Irisschicht des Auges verhindert, dass übermäßig viel Sonnenlicht in das Auge eindringt. Da die Irisschicht bei hellen Menschen dünner und die Pigmentmenge geringer ist, ist das Risiko für Lichtempfindlichkeit und sonnenbedingte Störungen bei hellen Menschen höher. Wer helle Augen hat, sollte eine Sonnenbrille mit hohem Lichtschutzfaktor wählen, denn entgegen der landläufigen Meinung bedeutet eine dunkle Brille nicht, dass sie die Sonnenstrahlen besser filtert. Sonnenschutz ist nicht von der Farbe des Glases abhängig; Es ist mit einer speziellen Chemikalie versehen, die den Gläsern zugesetzt wird. Ideal ist es, eine Brille zu wählen, die unabhängig von der Glasfarbe bis zu 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert. Andererseits sollte eine sorgfältige Auswahl getroffen werden, da die Farbe des Glases einige Funktionen wie das Fahren einschränken kann.
WAS SOLLTE BEIM KAUF EINER SONNENBRILLE FÜR KINDER BEACHTET WERDEN?
Wir empfehlen Kindern Kunststofffassungen ohne Schmetterlinge zu bevorzugen, die die Nasenwurzel weit lassen und durch die Bevorzugung einer bruchsicheren Brille wird bei einem möglichen Unfall das Entstehen von Negativbildern verhindert. Darüber hinaus sollte bei Kindern mit Augenerkrankungen eine Sonnenbrille mit Sehstärke bevorzugt werden; Dadurch wird sowohl die Sicht erhöht als auch der Sonnenschutz gewährleistet. Ich wünsche Ihnen gesunde Tage. Op.Dr.Ahmet UMAY Abteilung Augenheilkunde der Bristol University /UK Quelle: Detay Kıbrıs Publication (Op.Dr.Eray Atalay)